Team/Kontakt

kultur-los wurde von uns ins Leben gerufen um den Dokumentarfilm
“Ich bin nicht krank! – Ich bin schwul!” zu realisieren. Uns beide verbindet ein großer Wunsch nach Gerechtigkeit und der Glaube durch einen “guten Dokumentarfilm” etwas für Minderheiten tun zu können.

Diana Harders / diana[at]kultur-los[dot]de

Diana

1982 wurde ich in Dresden geboren und lebte bis zur Wende in Ost-Berlin. Danach verschlug es mich in alle Himmelsrichtungen: Von der Mosel bis zur Nordsee war ich fast überall zu Hause. In der Ruhrpottstadt Dortmund habe ich an der Fachhhochschule Film- und Fernsehkamera (Diplom) studiert und meine Liebe zum Dokumentarfilm entdeckt. Schon als junge Studentin interessierte ich mich für Minderheiten und Randgruppen. In meiner ersten Filmarbeit portraitierte ich einen jungen Obdachlosen. Während des Studiums begann ich als freiberufliche Kamerafrau zu arbeiten und realisierte Dokumentationen, Reportagen und  kleinere Werbefilme. Die Dreharbeiten führten mich an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt: China, Russland, Indonesien, Ägypten, Südafrika und die USA. Diese Reisen weckten in mir den Wunsch mich als Autorin verstärkt auf Themen mit sozialpolitischem Schwerpunkt zu konzentrieren.
“Ich bin nicht krank- ich bin schwul!” ist mein Debüt als Co-Autorin und Produzentin.

Wichtigste Projekte bisher:

Cleaning Cairo 26 Min., Dokumentarfilm, Kairo, Regie: A. Rossa, Kamera: D. Harders
Die Bewohner des Kairoer Müllviertels Mokattam sprechen über ihre Hoffnungen und Ängste vor dem Hintergrund des Arabischen Frühlings.

Mona 30 Min., Dokumentarfilm, Kairo, Regie: A. Rossa,
Kamera: D. Harders
Der Film begleitet die Koptin Mona, eine verwitwete Müllsortiererin und Mutter von 5 Töchtern, in ihrem schwierigen Alltag in Kairo.
Festivals (Auswahl): Dokumentarfilmwoche Hamburg, Viennale, Internationale Filmtage der Menschenrechte in Nürnberg

Alexej Getmann / alexej[at]kultur-los[dot]de

Alex

Ich wurde am 07.10.1983 in Temirtau (Kasachstan) geboren und studierte an der Universität zu Köln Medienwissenschaften (Diplom) mit den Schwerpunkten Medienmanagement, Medienkulturwissenschaften und Musikethnologie. Erste Journalistische Erfahrungen sammelte ich bereits vor meinem Studium bei der Gießener Allgemeinen Zeitung in der Politik- und Nachrichtenredaktion und auch während des Studiums als ehrenamtlicher Mitarbeiter des Hochschulradios Kölncampus, wo ich als Redakteur, Moderator und Redaktionsleiter mehrerer Musiksendungen gearbeitet habe.
Seit meinem erfolgreichen Studienabschluss Ende 2011 arbeite ich als freier Journalist und Autor für verschiedene Produktionsfirmen, die Fernseh-Dokumentationen und -Reportagen für den öffentlich rechtlichen Rundfunk produzieren. Darüber hinaus bin ich Autor und Regisseur für Image- und Projektfilme mit einem Fokus auf Unternehmen und Organisationen, die sich der Corporate Social Responsibility (CSR) verschrieben haben.

Wichtigste Projekte bisher:

“Im Stau stehen”
45 Minuten, Dokumentation, Autoren: R. Weihermann, Alexej Getmann
Wir stellen die Frage, warum trotz milliardenschwerer Investitionen in den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und stetig verbesserter Verkehrslenktechnologien kilometerlange Staus weiter an der Tagesordnung sind. Am Beispiel des Staulandes Nummer 1 – Nordrheinwestfalen – zeigen wir die Problematik auf, fragen nach alternativen Konzepten und deren praktischer Umsetzbarkeit.
Redaktion: die Story, Erstausstrahlung: 23.09.2013 um 22.00 Uhr, WDR 

Eine Schule für alle”
30 Minuten, Reportage, Autoren: Ralph. Weihermann, Alexej Getmann
Seit 2012 ist die Eichendorffschule in Köln Ehrenfeld eine Inklusionsschule. Behinderte und nicht behinderte Kinder haben gemeinsam Unterricht. Eine völlig neue Erfahrung für alle Beteiligten. Ein ganzes Schuljahr begleiten wir die Klasse 5c und schauen uns an ob das neue Pädagogikkonzept funktioniert.
Redaktion: Tag7, Erstausstrahlung: 08.09.2013 um 16.30 Uhr, WDR

Susan Hoffmann / susan[at]kultur-los[dot]de

IMG_2226

Ich bin diplomierte Betriebswirtin und unterstütze “Ich bin nicht krank-ich bin schwul!” in vielerlei Hinsicht: Als Lektorin, Buchhalterin, Projekt-Fotografin, Beraterin und Freundin. Wie die beiden Autorin bin auch ich aus dem Osten und fühle mich dem in Kasachstan angesiedelten Projekt verbunden.

Die Füchse

foxes-TL30-1578

Die Füchse stehen für all’ die cleveren Frauen und Männer, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn wir mal nicht weiter wissen und es trotzdem schnell gehen muss. Ohne sie wäre die kultur-los GbR nichts.

Danke an Euch!

 

Leave a Reply